Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Wir verarbeiten die bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorie fallen: persönliche Daten wie Kontaktdaten/Vertragsdaten/Verrechnungsdaten. Darunter fallen die von Ihnen im Versicherungsantrag angegeben Daten (Antragsdaten), Vertragsdaten und Angaben Dritter (z.B. von Ärzten, Sachverständigen, Versicherungen). Entsprechend den Normierungen gem. Art 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) sind wir verpflichtet, Sie zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten im Sinne der o.a. Bestimmung zu informieren.
Rechtsgrundlage Einwilligung
Sie haben uns Daten freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Angebotslegung, Vertragsanbahnung, Vertragserrichtung, Vertragsverwaltung, Vertragserfüllung, Schadensbearbeitung, Verrechnung. Hierzu ist es auch notwendig Dokumente (Anträge, Angebote, Schadensmeldungen, Schadensdokumente, Polizzen, etc.) per E-Mail zu versenden und zu erhalten. Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wodurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Vertragsinhalt ist der Abschluss von Versicherungsverträgen, Bearbeitung von Schadensfällen, Verrechnung von Versicherungsleistungen, Prämienvorschreibungen.
Rechtsgrundlage rechtliche Verpflichtung
Wir sind verpflichtet, die von Ihnen erhaltenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung zu verarbeiten (Versicherungsvertragsgesetz, Maklergesetz, Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz, Kraftfahrzeug Haftpflichtgesetz). Ohne die Bereitstellung dieser Daten würden wir uns im Sinne der einschlägigen Rechtsvorschriften verwaltungsbehördlich bzw. gerichtlich strafbar machen.
Speicherdauer/Löschungsfrist Aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen jedenfalls 7 Jahre; darüber hinausgehend bis zur Beendigung des Versicherungsvertrages, eines allfälligen Rechtsstreites, der Geltendmachung bzw. Forderungen aus dem Titel Schadenersatz gem. § 1489 ABGB. Nach Ablauf dieser Zeit werden Ihre Daten gelöscht.
Technische Maßnahmen
Aktenschränke sind versperrt, Zugang haben nur folgende Personen (Alina Poglits) mit einem Schlüssel. Aktuelle Versicherungsdokumente sind in unserer EDV gespeichert, Zugang haben nur die o. g. Personen mit den jeweiligen Passwörtern. E-Mails mit sensiblen Daten werden verschlüsselt versendet. Die Datenablage erfolgt synchronisiert auf den jeweiligen Endgeräten mit Windows 11 und zentral durch den Clouddienst Microsoft Office 365.Rechenzentrumsbetrieb innerhalb EU sichergestellt. Datensicherung und Versionierung erfolgt durch den Anbieter. Weiters dient ein sich selbst aktualisierender Virenschutz auf allen Windows Endgeräten inkl. aktivierter Firewall der Sicherheit.
Auftragsverarbeiter
Zum Zwecke der Buchhaltung/Lohnverrechnung bedienen wir uns einer Steuerberatungskanzlei. Diese ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig und zur Geheimhaltung Ihrer Daten verpflichtet.
Verantwortlicher/Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Alina Poglits, Stelzhamerstraße 9, 4050 Traun Gisa Zahl: 35475347
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Zur Geltendmachung dieser Rechtsbehelfe wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das bestehende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig.